SANlight Q1W

50 Watt Lichtleistung, vegetative und generative Phase
Verkaufspreis160,00 €
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Q1W_1
Q1W_2
Q1W_3
Q1W_4
Module_closeup_1250px
q1w_hanging_from_side_lowres
q1w_hanging_tilted_lowres
Beschreibung

 

 

Die SANlight Q1W ist der direkte Nachfolger der beliebten M30 und bietet maximale Flexibilität, vor allem für kleinere Kultivierungsflächen.

Durch die Kombination aus hochwertigen Leuchtmitteln und der darauf abgestimmten Versorgungselektronik, sind eine hohe Lichtausbeute, eine lange Lebensdauer und hohe Energieeffizienz garantiert und machen die Q1W zum idealen Begleiter für den Einsatz im Heim- und Hobbybereich.

Die passive Kühlung bringt die Vorteile mit sich, dass Betriebsgeräusche vermieden werden und die Zuverlässigkeit deutlich erhöht wird.

Durch das universal einsetzbare Lichtspektrum eignet sie sich gleichermaßen für die Aufzucht von Jungpflanzen und Sämlingen, aber ebenfalls für die erfolgreiche Zucht von blühenden und fruchttragenden Pflanzen. So ist sie einsetzbar als "Spotlight" für kleinere Kultivierungsflächen bzw. Einzelpflanzen oder als Erweiterung für bereits bestehende Konfigurationen. Sie lässt sich als Teil der neuen Q-Serie der zweiten Generation beinahe beliebig erweitern und kann somit, abhängig vom Wachstumsstadium, der Pflanzengattung und der damit einhergehenden benötigten Lichtintensität individuell an ihre eigenen Kultivierungsbedürfnisse angepasst werden.

Sie kreieren sich ihre eigene optimale Belichtungslösung.

Eine kleine Hilfestellung kann ihnen jedoch nachstehende Tabelle liefern:

Göße der Anbaufläche

40 x 40 cm

60 x 60 cm

80 x 80 cm

Empfohlene Anzahl (Watt)

1 (50 Watt)

3 (150 Watt)

4 (200 Watt)

 

Sollten sie etwas Strom sparen wollen oder haben nicht die hier vorgeschlagene Anzahl an Lampen parat, so können sie für die 60er und die 80er Konfiguration auch einfach eine weniger anschließen - dies wird dennoch ausgezeichnet funktionieren und entspricht selbst dann noch der für die angegebene Fläche empfohlenen Lichtleistung einer HPS-Lampe.

 

Hier noch einmal sämtliche Daten im Überblick:

  • Leistungsaufnahme: 50 Watt
  • Leistungsfaktor: >0,95
  • Eingangsspannungsbereich: 90-305 VAC
  • maximaler Eingangsstrom: 0,6 A
  • Betriebsstrom: 700mA
  • Gewicht: 0,8 kg
  • Schutzklasse: IP40
  • zulässige Umgebungstemperatur: 5-40 °C
  • Emissionswellenlänge: 400 - 780 nm
  • Photonenflussdichte: 120 nmol/s
  • Modul Effizienz: >2,7 nmol/J
  • Abstrahlwinkel 90°
  • Garantie: 3 Jahre
  • Lichtstrom Erhaltung >90%: 100.000 Stunden

 

Typische Anwendungsgebiete sind:

  • in der vegetativen Phase, speziell für lichthungrige Pflanzen
  • Belichtung von lichthungrigen Kurztag-Pflanzen in Innenräumen in der generativen Phase
  • Kultivierung von Zier- und Nutzpflanzen