Phytoinhalation und Vaporizer (engl. - Verdampfer)
Gemeint ist das Verdampfen von Heilkräutern zu therapeutischen Zwecken. Dabei werden die pflanzlichen Wirkstoffe erhitzt und zum Sieden gebracht und können auf diese Weise rauchfrei inhaliert werden.
Während beim Rauchen selbst Schad- und Reizstoffe entstehen, kommen beim Verdampfen einzig die Wirkstoffe des jeweiligen Heilkrauts zum Tragen. Die Heilstoffe werden schonend durch Heißluft aus dem Pflanzenmaterial gelöst, ohne dass es dabei zu einer Verbrennung kommt. Die Nachteile des Rauchens sind somit beseitigt und die Anwendung von unbelastetem Pflanzenmaterial ist, ähnlich wie beim Aufguss als Tee, weitgehend unbedenklich.
Pflanzen sind nicht patentierbar und somit von der Pharmaindustrie meist völlig ignoriert oder gar blockiert.
Das Pflanzenmaterial muss dabei je nach Gattung unterschiedlich stark erhitzt werden, wie die untenstehende Tabelle anhand einer Auswahl von Kräutern zeigt:
ACHTUNG: Dies hier ist keine medizinische Beratung und dient lediglich der Information. Ich bin kein Arzt und möchte auch nicht als einer auftreten. Besonders bei längerer Anwendung oder in der Schwangerschaft immer vorher (!) ärtzlichen Rat einholen.
Heilpflanze | Pflanzenteil | Wirkung | Temperatureinstellung im Vaporizer |
Ashwaganda (Schlafbeere) -Nachtschattengewächs |
Wurzel |
Beruhigend und einschläfernd, insb. bei stressbedingten Schlafstörungen und nervöser Erschöpfung. Stressabbauend und tonisierend
|
190°C |
Baldrian (Katzenkraut, Hexenkraut, Stinkwurz) - Baldriangewächs |
Wurzel |
Deutlich beruhigend, ausgleichend und schlaffördernd, insb. bei Schlaflosigkeit, bei nervösen Herzbeschwerden sowie bei Angst- und Spannungszuständen, insb. wenn stressbedingt. Entspannend und krampflösend. Tonisierend auf das Nervensystem |
Bis 235°C |
Basilikum (Basilienkraut, Königskraut, Hirnkraut, (Josefskräutlein) - Lippenblütengewächs |
Kraut | Beruhigend und krampflösend bei krampfartigem Husten (empfohlen als Mischung mit Salbei) | 130°C |
Eisenkraut (Verbene, Eisenhart) - Eisenkrautgewächs |
Kraut | Tonisierend, stoffwechselanregend, leicht harntreibend sowie allgemein entgiftend. Bei Magenbeschwerden, Durchfall, Appetitlosigkeit, bei Haut- und rheumatischen Erkrankungen | 130°C |
Eukalyptus - Myrtengewächs |
Blätter | Desinfizierend und schleimlösend, insb. bei chronischer Bronchitis, Erkältung und Katarrhen der Atemwege | Bis 130°C |
Ginkobaum -Ginkogewächs |
Blätter |
Erweitert die mittleren und kleinen Arterien und verbessert so deren Durchblutung. Erhöht die Durchflussgeschwindigkeit des Blutes in Blutgefäßen und Kapillaren. Bei Durchblutungsstörungen des Gehirns – Vergesslichkeit, Konzentrationsschwäche… Bei allg. Durchblutungsstörungen - Tinitus oder Ohrinfarkt, Raucherbein… |
Bis 130°C |
Guarana - Seifenbaumgewächs |
Samen, insb. in Pulverform |
Stark anregend, stimulierend und aufmunternd. Aphrodisierend. Bei Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder Kopfschmerzen
|
Bis 190°C |
Hanf / Faserhanf (Arme-Leute-Kraut) - Hanfgewächs |
Blüten, junge Blätter, Harz |
Lindert Schmerzen, Brechreiz und Übelkeit, senkt den Augeninnendruck (bei grünem Star / Glaukom), psychisch und physisch entspannend (auch bei Krampfneigung), appetitanregend, kann in manchen Fällen Krebszellen töten. Kann durch leicht euphorisierende Wirkung psychisches Wohlbefinden steigern. Lindert Nebenwirkungen der allg. Krebs- und Aidstherapie. Auch kann das Muskelzittern und Krampferscheinungen in Folge von Multipler Sklerose deutlich gelindert werden. Angstlösend und entspannend. Außerdem bei Magen-Darm-Erkrankungen, kann Diabetes entgegenwirken, neurologischen und psychologischen Erkrankungen, Herz-Kreislaufbeschwerden und Schlafapnoe.... Rheuma, Arthritis, Asthma, Durchfall, Sodbrennen und Magengeschwüre, Morbus Crohn, Reizdarm, Epilepsi, Parkinson, Spastiken, Tics, affektive Psychosen, endogene Depression, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörung, Depressionen, Autismus, Impotenz und erektile Dysfunktion, schizophrene Psychosen, Schlafstörungen, Tourette, Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen.... Nebenwirkungen sind keine bekannt. |
Bis 210°C |
Hopfen - Hanfgewächse |
Hopfenzapfen |
mild beruhigend und schlaffördernd, stabilisiert das vegetative Nervensystem. Bei nervöser Unruhe, Schlafstörungen, leichteren Angst- und Depressionszuständen. |
130°C |
Ingwer - Ingwergewächs |
Ingwerwurzel |
Allgemein stimulierend, tonisierend, appetitanregend, verdauungsfördernd, bekämpft Übelkeit, kreislaufregulierend. Magen- und Kreislaufbeschwerden, Reisekrankheit, Bewusstseinstrübung, Angstzustände, Übelkeit. Oft in Verbindung mit Kurkuma |
130°C |
Johanniskraut - Hartheugewächse |
Das Kraut oder junge Blüten |
Beruhigend, bei Kur auch stimmungsaufhellend, kreislaufanregend und antidepressiv, entzündungshemmend und abschwellend (innerlich und äußerlich). Bei leichter Form (nicht endogener) Depression, wie depressive Verstimmung, Midlife-Depression oder als Folge psychischer Verletzungen. Vegetative Dystonie, nervöse Erschöpfung. Wird meist über einen Zeitraum von 14 Tagen kurmäßig angewandt |
Bis 190°C |
Kamille -Korbblütengewächs |
Die Kamillenblüten |
Entzündungshemmend, krampflösend, schweißtreibend, mäßig fiebersenkend. Bei entzündlichen Krankheiten und Reizzuständen der Atemwege. Schnupfen, Husten, Bronchitis. |
Bis 190°C |
Kurkuma (Gelbwurz) -Ingwergewächse |
Kurkumawurzel |
Entzündungshemmend, galletreibend, gallefördernd. Bei Verdauungsbeschwerden infolge mangelnder Gallensaftproduktion, bei Entzündungen der Gallenblase oder der Gallenwege. |
Bis 150°C |
Linde - Lindengewächse |
Lindenblüten |
Schweißtreibend, steigert die Abwehrkräfte. Bei beginnenden Erkältungskrankheiten entgiftend. |
Bis 130°C |
Lavendel -Lippenblütengewächs |
Lavendelblüte | Ausgleichend auf das Nervensystem, starke antiseptische Eigenschaften. Daher empfehlenswert, um nervöse Einflüsse zu harmonisieren. Als Mischung mit Baldrian und Hopfen äußerst effektiv bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Unruhezustände und allg. Nervosität. Akute und entzündliche Erkrankungen der Atemwege und Nebenhöhlen, wie Husten, grippale Infekte, akute Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung. | 130°C |
Melisse (Frauenwohl, Zitronenmelisse) -Lippenblütengewächse |
Melissenblätter |
Entspannend, beruhigend, schlaffördernd, leicht krampflösend. Bei Nervosität, wie nervöser Unruhe, nervöser Einschlafstörung oder nervöser Magenbeschwerden. |
130°C |
Petersilie - Doldengewächse |
Petersilienfrucht oder -wurzel |
Stark harntreibend, löst Muskelkontraktionen der Gebärmutter aus, wirksam gegen Blähungen. Zuverlässige Erhöhung des Harndrangs, z.B. bei akut entzündeten Erkrankungen der ableitenden Harnwege. |
Bis 235°C |
Rosmarin -Lippenblütengewächse |
Rosmarinblätter |
Allgemein anregende Wirkung. Bei Erschöpfungs- und Schwächezuständen, z.B. im Heilungsprozess oder im Alter. Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen. |
130°C |
Salbei -Lippenblütengewächs |
Salbeiblätter |
Krampflösend, lokal entzündungshemmend und desinfizierend. Vermindert die Schweißsekretion, beruhigend. Bei Krampf- und Reizhusten. Häufig in einer Mischung zusammen mit Kamille und Basilienkraut. |
Bis 190°C |
Thymian -Lippenblütengewächs |
Thymiankraut |
Stark antibakteriell, krampflösend, auswurffördernd. Bewährtes Mittel gegen Husten jeder Art! Keuchhusten, chronische, akute Bronchitis, Krampfhusten... |
Bis 190°C |
Waldmeister (Maikraut, Leberkraut) -Rötegewächse |
Waldmeisterkraut |
Leicht beruhigend, krampflösend, gefäßerweiternd, entzündungshemmend. Migräne, Menstruationsstörungen, als leichtes Beruhigungsmittel oder Einschlafmittel. Unterstützend bei Husten und Leberstauungen |
130°C |